Allgemeine Richtlinien
- HTML5 (Standard + Richmedia)
- Image Ads und Fallbacks
- Instream-Video (PreRoll, PostRoll, ... )
- HTML5 (TTD hosted)
HTML5 (Standard + Richmedia)
Allgemeines
Werbemittel müssen als solche klar erkennbar sein. Weiterhin muss erkennbar sein, dass sie nicht zum Inhalt der Seite gehören. Alle Werbemittel müssen mit einem klar sichtbaren Rand versehen werden.
Animationen und Sound
Die Animation darf nicht länger als 30 Sekunden dauern. Es darf kein Element mehr animieren.
Animationen können als Schleifen erstellt werden, müssen jedoch nach 30 Sekunden stoppen.
Bei Werbemitteln mit Ton muss ein Sound On/Off Button implementiert sein. Das Werbemittel hat hierbei mit dem Sound Off Zustand zu starten.
Achtung: Bei Werbemittel für Amazon darf die Animation nicht länger als 15 Sekunden dauern.
Abspielen von Videos
Werbemittel, die eine direkte Videoeinbindung enthalten müssen für unseren AdServer in Google Studio als RichMedia Werbemittel bereitgestellt werden.
Bei Video Werbemitteln über unseren AdServer ist ein Nachladen von max. 2 MB möglich (Polite Load).
Der Sound darf nur User-initiert abspielen. Der Sound muss weiterhin über ein gut sichtbares Symbol ein- und ausgeschaltet werden können.
Max. Animation 30 Sekunden (auch bei Videos, User-initierte Fortsetzung möglich).
Weitere Hinweise zu Google Studio finden Sie unter https://support.google.com/richmedia/answer/2389093?hl=de
Hintergrundfarbe
Es ist eine Hintergrundfarbe zu setzen.
Anlieferung
Anlieferung per Google Studio
Werbemittel die in Google Studio umgesetzt sind, sind direkt an unseren AdServer zu übermitteln.
Hierzu müssen Sie ihr Studio-Konto mit unseren AdServer verbinden und anschließend die Werbemittel an das Trafficking senden.
Weitere Infos zur Zuordnung ihres Studio-Kontos zu unseren AdServer finden Sie unter https://support.google.com/richmedia/answer/2453369?hl=de&ref_topic=2389089
Externe Scripte / Javascript Bibliotheken
Javascript-Ressourcen müssen in der .zip-Datei enthalten sein und dürfen nicht von externen Drittanbieter Servern geladen werden. Ausgenommen hiervon sind die von Google gehosteten Java Script Bibliotheken.
Die Google Java Script Bibiotheken finden Sie unter https://support.google.com/richmedia/answer/6307288?hl=en
Clicktag
IAB clicktag
Werbemittel sind mit IAB clicktag zu erstellen (weitere Infos dazu hier)
Klickfläche / clickTag Methode (nicht Google Web Designer)
Implementierung der Klickfläche (händisch programmierte Banner und Adobe Animate)
für das Werbemittel ist folgender Code zu verwenden:
<!DOCTYPE HTML>
<html>
<head>
……
<script type="text/javascript">
var clickTag = "LANDINGPAGE";
</script>
</head>
<body>
<a href="javascript:void(window.open(window.clickTag))">
[your adcode here ]
</a>
</body>
</html>
Klickfläche / clickTag Methode in Google Webdesigner
Implementierung der Klickfläche in Google Webdesigner
Die Klickfläche wird in GWD mittels Interaktionsfläche und Google Anzeigen Ereignis implementiert.
Hinweise zur Implementierung unter https://support.google.com/dcm/answer/3145300?hl=de
(Abschnitt: Klick-Tags ->Google Web Designer für Exit-Ereignisse verwenden)
Implementierung der Klickfläche in Google Studio
Die Klickfläche wird in Google Studio mittels Exit implementiert.
Hinweise zur Implementierung unter https://support.google.com/richmedia/answer/2672517?hl=de
Wichtige Hinweise für Google Web Designer
Sofern der Google Webdesigner für die Erstellung der Ads verwendet wird, muss die richtige Umgebung gesetzt werden. Hier musst der Wert auf Display & Video360 gestellt werden.
Bei Werbemittel für Google Ads oder Google Display Netzwerk ist die Umgebung auf Google Ads zu setzen.
Image Ads und Fallbacks
Allgemeines
Werbemittel müssen als solche klar erkennbar sein. Weiterhin muss erkennbar sein, dass sie nicht zum Inhalt der Seite gehören. Alle Werbemittel müssen mit einem klar sichtbaren Rand versehen werden.
Animationen
Die Animation darf nicht länger als 30 Sekunden dauern. Es darf kein Element mehr animieren.
Animationen können als Schleifen erstellt werden, müssen jedoch nach 30 Sekunden stoppen.
Die Frame-Rate animierter Image Ads (.gifs) darf höchstens 5 fps betragen.
Achtung: Bei Werbemittel für Amazon darf die Animation nicht länger als 15 Sekunden dauern.
Anlieferung
Die Anlieferung erfolgt als einzelne Datei. Erlaubte Dateitypen sind .jpg, .png, .gif
Instream-Video (PreRoll, PostRoll, ... )
Allgemeines
Spots dürfen nicht mit einem schwarzen Frame enden oder starten.
Die Spots müssen der Lautheitsnorm EBU R 128 entsprechen.
Die Lautheitsnorm EBU R 128 muss auch im digitalen Bereich zwingend eingehalten werden. Die Lautstärke muss insgesamt auf -23 ± 1LU normalisiert werden.
Anlieferung
Anlieferung der Spots in folgenden Formaten für folgende Vermarkter:
Display & Video 360 / Google Campaign Manager
Das Encoding erfolgt durch Google in verschiedene Formate, daher sollte ein Spot in
möglichst guter Qualität und hoher Auflösung angeliefert werden.
Container: MOV, MP4
Dateigröße: max. 1 GB
Verhältnis: 16:9
Abmessung: 1920x1080px
Codec: Uncompressed, XDCAM HD 422, Apple ProRes 422, IMX30/50 oder H.264
Framerate: 25 fps
Video Bitrate: min. 15 Mbit/s
Audio: 48 oder 44,1 kHz, 16- oder 24-Bit, Stereo
HTML5 (TTD hosted)
Allgemeines
Werbemittel müssen als solche klar erkennbar sein. Weiterhin muss erkennbar sein, dass sie nicht zum Inhalt der Seite gehören. Alle Werbemittel müssen mit einem klar sichtbaren Rand versehen werden.
Animationen und Sound
Die Animation darf nicht länger als 30 Sekunden dauern. Es darf kein Element mehr animieren.
Animationen können als Schleifen erstellt werden, müssen jedoch nach 30 Sekunden stoppen.
Bei Werbemitteln mit Ton muss ein Sound On/Off Button implementiert sein. Das Werbemittel hat hierbei mit dem Sound Off Zustand zu starten.
Hintergrundfarbe
Es ist eine Hintergrundfarbe zu setzen.
Anlieferung
Externe Scripte / Javascript Bibliotheken
Javascript-Ressourcen müssen in der .zip-Datei enthalten sein und dürfen nicht von externen Drittanbieter Servern geladen werden. Häufig verwendete JavaScript- und CSS-Bibliotheken (wie jQuery) müssen nicht mit dem Werbemittel eingebunden werden.
Clicktag
Implementierung der Klickfläche
Click-Tag-Namen sind case-sensitiv. Im gesamten Werbemittel und in allen Dateien ist eine einheitliche Schreibweise zu verwenden. Die Standardbezeichnung in The Trade Desk ist clickTAG
.
Wenn ein HTML5-Werbemittel eine fest codierte Klick-URL enthält, kann The Trade Desk diese nicht überschreiben. Das Werbemittel wird immer auf die hartcodierte URL verweisen und alle in der Plattform angegebenen Klick-URLs ignorieren.
Dieses Beispiel zeigt, wie ein HTML5-Werbemittel mit einer Klick-URL umgesetzt werden kann:
<!DOCTYPE HTML>
<html>
<head>
<script type="text/javascript" charset="utf-8">
function getParameterByName(name) {
name = name.replace(/[\[]/, "\\[").replace(/[\]]/, "\\]");
var regex = new RegExp("[\\?&]" + name + "=([^&#]*)"),
results = regex.exec(location.search);
return results === null ? "" :
decodeURIComponent(results[1].replace(/\+/g, " "));
}
var clickTAG = getParameterByName("clickTAG");
</script>
</head>
<body>
<a href="javascript:window.open(window.clickTAG);void(0);">
<img src="clickme.jpg"/>
</a>
</body>
</html>
Wenn auf das Bild geklickt wird, öffnet sich ein neues Fenster mit der Adresse, die im clickTAG
-URL-Parameter des Werbemittels gespeichert ist.
Weitere Infos: TTD Creative Specifications